Das Basisbauteil bilden Module, aus denen ganz individuell eine unendliche Möglichkeit an Varianten zusammengestellt werden kann. Das Konstruktionssystem wird je nach gewünschtem Bautyp, Geschossflächenzahl und Positionierung für die jeweilige Nutzung optimiert.
Der große Unterschied gegenüber der Realisierung gängiger Bauten beruht darin, dass die Produktion nicht am Realisierungsort, sondern in einer Werkhalle erfolgt, wo sämtliche Arbeiten einschließlich Leitungen, Installationen, Verlegung von Fliesen und Böden im Innenbereich ausgeführt werden. Die fertigen Module werden mit einem LKW an den Bestimmungsort transportiert, wo sie aufgestellt und zusammengesetzt werden. So ist der Bau wetterunabhängig, belastet die Umwelt nicht durch schwere Baugeräte, Staubentwicklung, Lärm und ähnliche Faktoren, die unter normalen Umständen auf der Baustelle entstehen. Der Aufbau auf dem Grundstück gegenüber konventionellen Bauverfahren ist unvergleichlich schneller.
Die Module werden in einem Werk in der Tschechischen Republik vorgefertigt. Das Werk ist in einzelne Fertigungsbetriebe gegliedert, in denen die jeweiligen Fachprozesse wie etwa Schweißen, Lackieren, Komplettierung der Module, aber auch unerlässliche Tätigkeiten wie Verwaltung und Beschaffung ablaufen.
Im Jahr 2017 sind eine Aufstockung der Produktionskapazitäten sowie der Bau einer weiteren Werkshalle, in der monatlich bis zu 50 Module produziert werden, geplant. Die Gesamtproduktionsmöglichkeiten von CUBESPACE sollten also ab dem 4. Quartal 2017 bis zu 150 pro Monat erreichen.